Linux und Gaming ist das Möglich?!
Die klassischen Bürospiele a la Mining, Solitäre und Co. sind ja bereits zahlreich im Appstore / Ubuntu-Software / POP_Shop zu finden.
Wie sieht es aber mit grossen Spieltiteln aus?
Glücklicherweise ist z.b. die Firma Valve mit "Steam" schon sehr weit auf diesem Gebiet als Spielbibliothek alles an einem Ort anzubieten.
Games die ihr schon besitzt, die nicht über Steam bezogen sind, können eingebunden werden aber nicht kompatibel gemacht werden.
Der Steamclient steht für Linuxbenutzer zum Direktdownload sowie im Appstore zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit bietet die Software Lutris um Spiele (auch Windowstitel) unter Linux einzurichten.
Es gibt natürlich auch Spiele im CD/DVD Format die man direkt im Handel bestellen/kaufen kann z.b. von Firaxes die direkt ausgepackt schon mit Linux funktionieren (XCOM, Civilization usw.), also einlegen und Installation starten.
Steam
Steamclient im AppstoreNach der Installation und dem Anmelden, hat man seine bereits bestehende Bibliothek zur Verfügung.
Wer einen neuen Account erstellt, kann sich erst mal im Shop umsehen und dort gezielt seine Spiele suchen.
Wie weiss ich denn dass das Spiel das ich ausgesucht habe auch unter Linux funktioniert?
Stellt den Suchfilter entsprechend ein (SteamOS+Linux). Ein weiterer Indiz ist das Betriebssystem als Symbol in der Beschreibung das dann so aussieht:
Dank der Nutzung von universellen Schnittstellen für Grafikkarten und deren Treiber wächst die Anzahl der Spiele immer weiter an die für mehr als eine Plattform lauffähig sind.
Damit wird das Betriebssystem immer mehr nebensächlich und kann sich ganz auf seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben konzentrieren.
Steam (Steam Play) und Windows Spiele
Wer gerne Steam Windows only Spiele auf seinem Linux System ausführen möchte kann das mit dem Kompatibilität Layer von Valve erreichen: Proton.
Out-of-the Box ist diese Funktion nicht aktiviert.
Einschalten könnt ihr Proton hier: Steam > Einstellungen > Steam Play
Der letzte genannte Haken schaltet aus dem Protonsystem die "Edge" Entwicklung von Valve frei. D.h. Settings und Layer die noch nicht vollständig abgesegnet sind und evtl. Fehler bei Grafikausgabe oder Soundsystem etc. haben können.
Lutris
Die beste aller Möglichkeiten bietet der Client Lutris mit seiner Community. Hier kann ich Steam, Windows und Linuxspiele an einem Ort verwalten und aufrufen. Die entsprechenden Settings dafür ruft der Client in der Communty ab.
Ihr sucht euch also den entsprechenden Eintrag auf der Webseite aus und klickt bei eurer vorliegenden Variante auf "install". Ab da geht es beinahe vollautomatisch weiter.
Nachdem die Voreinstellungen geladen wurden, fordert Lutris euch auf die Spieletatei zu öffnen bzw. dessen Setupdatei auszuwählen. Nun erfolgt der normale Installationsvorgang wie man ihn unter Windows kennt.
Nach Abschluss der Installation findet man seinen netten Zeitvertreib in der Übersicht:
Wer wissen möchte wie man Lutris auf seinem System installiert, und welche Voraussetzungen man vorher schaffen muss damit man auch Windowsspiele einsetzen kann schaut hier vorbei.
PlayOnLinux
Wir installieren PlayOnLinux wie gewohnt über den Software Store.
Sobald dies passiert ist können wir die Software starten dabei zieht es sich eine aktualisierte Liste von Programmen und Spiele die man direkt in der Oberfläche anwählen und via Wizard installieren lassen kann.
Von hier aus könnt ihr dann für eurer gewünschtes Ziel dann Wine und deren Einstellungen als Basis für eine Software/Spiel vornehmen.
In einem weiteren zweiteiligen Beitrag zeige ich euch, wie man durch aktuellere Treiber & Schnittstellen mehr aus seiner Hardware holt, sowie gar die Möglichkeit hat, seinen geliebten (Windows) Spieletitel (mit Steam) auf seinem Linuxcomputer geniessen zu können.
Quellen: