Arbeiten mit LibreOffice - MS Schriftarten
Wie erwähnt oder bekannt ist beim Austausch zwischen den Office Programmen mit "Unterschieden" zu rechnen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die eigentliche Formatierung/Gliederung und die Schriftarten.
Da die meisten Schriften in MS Office von Microsoft selbst sind, existieren diese natürlich nicht einfach so ausserhalb der Windows und MS Office Welt.
Wenn ich aber meine Dokumente gerne mit diesen Schriften bearbeiten möchte, bestehende Dokumente habe und/oder mit anderen in der MS Office Welt zusammen arbeite?
Kein Problem! Die TrueType und OpenType Schriften sind ebenfalls mit Linux kompatibel und einsetzbar!
Wir behelfen uns hier mit folgendem kleinen Befehl via Terminal aus und installieren den die gängigen Schriften wie folgt:
Ihr müsst während der Einrichtung einmal die Microsoft EULA bestätigen. Das schafft ihr mit dem springen via Tab (Tabulator) Taste auf den Button "OK" und der Bestätigung mit der "Leertaste/Return" sowie "Ja" zum akzeptieren der Lizenzregelung.
Daraufhin geniesst ihr folgende MS TrueTyp Schriftarten:
Andale Mono
Arial Black
Arial (Bold, Italic, Bold Italic)
Comic Sans MS (Bold)
Courier New (Bold, Italic, Bold Italic)
Georgia (Bold, Italic, Bold Italic)
Impact
Times New Roman (Bold, Italic, Bold Italic)
Trebuchet (Bold, Italic, Bold Italic)
Verdana (Bold, Italic, Bold Italic)
Webdings
Troubleshoot bei Problemen
Wer diesen Schritt mit der EULA übersehen hat, kann mit folgendem Befehl das ganze nochmal wiederholen:
Das Installieren fängt an aber gibt einen Fehler bei der Erreichbarkeit der Quelle aus:
Dann laden wir doch einfach ein funktionierendes Paket direkt aus der Quelle von Debian herunter: Hier klicken und legen das im Ordner „Downloads“ ab. (Stand 08.11.2018 sind wir bei Version 3.7)
Wir wechseln im Terminal also in das Downloads Verzeichnis mit der Eingabe von "cd Downloads/" gefolgt vom Installationsbefehl:
Voila das war es schon, die Schriften sind in eurem Office und Co.
Quellen: