So gehts Glatt: Bau Dir dein eigenes ServerOS
Zuerst benötigst du natürlich eine Basis für die Installation. Zur Auswahl stehen:
Debian (Akt. Stable Version 10.2.0)
Ubuntu (Akt. LTS Version 18.04.3)
OpenSuse (Akt. Stable Version 15.1)
Downloadlinks siehe Quellen.
Ladet euch das entsprechende Image herunter und installiert eine Basis/minimal Installation davon.
Wie man eine Festplatte unterteilt & formatiert könnt ihr hier erfahren: Klicken
Richtet einen Benutzer sowie das Passwort für Root ein.
Sobald der erste Start erfolgt ist könnt ihr mit der Individualisierung nach euren eigenen Wünschen und Anforderungen sowie der Optimierung beginnen.
Wer sich mit dem betaCube beschäftigt, und einen ersten Vorgeschmack haben möchte, wie das so aussieht bzw. was dahinter steckt, kann sich hier ein von mir vorgefertigtes Installationsscript herunterladen und starten.
Es beinhaltet neben der Auswahl an feinen Tools und Plex als Mediaserver auch schon ein paar Settings zur Optimierung und Bereinigung nicht benötigter Software & deren Dienste.
Download Script: Debian
Download Script: Ubuntu
Download Script: OpenSuse
Nach dem Download müsst ihr das Script entpacken und via GUI als "ausführbar" markieren. Natürlich funktioniert dies auch mit dem Terminal:
Startet die Datei nun mit einem Doppelklick (GUI) oder im Terminal je nach Variante z.b mit:
Alternativ auch ./ubuntu_setup.sh oder ./opensuse_setup.sh.
Nach einer kurzen Zeit voller kleiner Anpassungen und Settings könnt ihr dann die Softwareauswahl vorfinden.
Menü mit SoftwareauswahlWählt mit der Maus (Klicken zum Anwählen) oder mit der Cursortaste hoch/runter (Leertaste zum Anwählen) aus und vergesst nicht "Server rebooten" anzuwählen damit zum Abschluss ein sauberer Neustart durchgeführt wird. Mit dem Bestätigen auf "OK" oder drücken der Taste ENTER startet die Installation.
Das war es auch schon. Wenn ihr mehr Wissen wollt wie man z.b. eine Samba Datei bzw. Ordnerfreigabe einrichtet, schaut hier vorbei.
Quellen: