HowTo: Wie flashe ich meine Grafikkarte (AMD/Nvidia)
Hierzu benötigen wir zwei Dinge als Software und natürlich euren laufenden/funktionierenden Computer.
AMD
1) AMDvbFlash
2) Rom Datei
Beides bekommt ihr in den verlinkten Quellen unten.
Der Vorgang funktioniert auf zum "Up"flashen z.b. von einer RX5700 zur RX5700 XT.
Wir holen uns die Info der installierten Grafikkarte im Terminal mit folgendem Befehl:
Dies sollte etwas wie dieses Beispiel ausgeben:
Die Daten speichert ihr euch. Die können wir später entweder zur manuellen Mitgebe beim flashen eingeben oder wir setzen entsprechende Flags zum ignorieren bzw. nicht überschreiben der Werte.
Einige Hersteller sichern ihre VGA Roms mit einem Lock. Hiermit schalten wir das Rom frei:
Erklärung: Die "0" steht für die Adapternummer (siehe Bild oben)
Wir erstellen uns nun vorher ein Backup von unserem bestehenden ROM - entweder mit einem Tool wie GPU-z oder hier mit amdvbflash.
Erklärung: Minus S (save), die "0" steht für die Adapternummer gefolgt von der Romgrösse und einen Namen für das Savefile.
Gut zu Wissen: Die Info über die Romgrösse bekommt ihr durch die Eingabe von: ./amdvbflash -i
Nach diesem Vorgang können wir nun unsere Grafikkarte mit dem neuen Rom flashen.
Erklärung: -F (Force), Minus P (schreiben), die "0" steht für die Adapternummer gefolgt von dem Dateinamen der neuen Rom.
Nach dem Neustarten des Computer ist auch dann die neue Firmware im Einsatz. Im Beispiel mit dem "um"flashen einer 5700 zur 5700 XT könnt ihr das mit zb. GPU-z anhand der Firmwareversion und der neuen höheren Taktangaben verifizieren.
NVIDIA
1) nvFlash
2) Rom Datei
Beides bekommt ihr in den verlinkten Quellen unten.
Der Vorgang funktioniert auf zum "umflashen" einer Nvidia Grafikkarte.
Wir holen uns die Info der installierten Grafikkarte im Terminal mit folgendem Befehl:
Bevor wir nun mit dem flashen im eigentlichen beginnen, sichern wir das aktuelle Rom der Karte wie folgt:
Erklärung: -I (interface), die "0" steht für die Adapternummer gefolgt vom --save Befehl und einen Namen für das Savefile.
Nach diesem Vorgang können wir nun unsere Grafikkarte mit dem neuen Rom flashen.
nvflash -i0 neue/anderesRom.rom
{flasht das neue Rom gezielt auf eine NVIDIA Grafikkarte}
nvflash neue/anderesROM.rom
{flasht das neue Rom auf alle vorhandenen NVIDIA Grafikkarten}
nvflash -i0 -6 neues/anderesRom.rom
{forciert das flashen auf eine spezifische NVIDIA Grafikkarte}
nvflash -6 neue/anderesRom.rom
{forciert das flashen des neuen Rom auf alle vorhandenen NVIDIA Grafikkarten, falls die Datei von einem anderen Hersteller/Modell stammt. Stichwort: Error subsystem ID missmatch}
Alles anzeigen
Nach dem Neustarten des Computer ist auch dann die neue Firmware im Einsatz.
Achtung: Ihr könnt hier natürlich das Bios eurer Karte zerschiessen. Es gibt evtl. einen doppelten Boden da viele Hersteller heute zwei Bios Varianten zum umschalten anbieten (Silent/Turbo). Prüft das vorher. Wir übernehmen keine Haftung für entstehenden Schaden/Ausfall. Es ist auch nicht verkehrt, eine zweite Grafikkarte zur Seite liegen zu haben. Damit man im Fall der Fälle eine Bildausgabe hat und seine gebrickte Grafikkarte wieder korrigiert flashen bzw. umflashen kann. Hierfür dann die Reihenfolge ändern: PCIE Slot 1 = funktionierende Karte, PCIE Slot 3/4/5 = "defekte" Karte.
Quellen: