Howto: Das Datensystem aufräumen
Mit Tools wie Bleachbit oder dem Ubuntu Cleaner könnt ihr da schon sehr viel Hilfe bekommen.
Wer lieber selbst gerne ein kleines Script erstellen und das auf seiner Umgebung angepasst laufen lassen möchte, dem habe ich hier ein kleines Beispiel:
Wir erstellen die Datei unter root mit folgenden Befehl:
Dann fügen wir folgende Zeilen ein. Sie berücksichtigen z.b. Indexierungsdateien von MacOS & Windows, Papierkörbe und Abfalldateien von gängigen Downloadpaketen. Wer hier im eigenen Sinn noch weitere Ordner oder Dateiendungen finden und aufräumen will, kann dass einfach anpassen oder als Zeile hinzufügen.
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -name .DS_Store -exec rm -f \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -name ._.DS_Store -exec rm -f \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -iname ._.TemporaryItems -type d -exec rm -rf \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -iname .Spotlight-V100 -type d -exec rm -rf \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -iname .Trashes -type d -exec rm -rf \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -name ._.Trashes -exec rm -f \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -name .Trash-1000 -exec rm -f \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -iname sample -type d -exec rm -rf \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -name *.url -exec rm -f \{\} \;
find /{Laufwerk oder Ordnerpfad} -name .sfv -exec rm -f \{\} \;
Wir speichern die Datei ab und machen sie ausführbar. Wer möchte kann diesem Script noch ein nettes Icon verpassen.
Starten könnt ihr das Script im Terminal (am Anfang nützlich da bestehende Anzeige für Fehler) mit:
./bereinigen.sh <- als normaler Benutzer (keine vollen Zugriffs & Löschrechte)
sudo ./bereinigen.sh <- als root (volle Zugriffs & Löschrechte)
Die meisten oben aufgeführten Befehlszeilen lassen sich als Benutzer ausführen. Wenn ihr die Session mit root startet oder dem jeweiligen Befehl den sudo vorne anhängt, habt ihr systemweit volle Privilegien.
Quellen: